Der Telekom-Konzern Vodafone hat das Chefbüro abgeschafft. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung unter Berufung auf den neuen Geschäftsführer Hannes Ametsreit... Weiterlesen
In einer Umfrage wurde der beliebteste Telekommunikationsanbieter Deutschlands ermittelt. 25 Prozent der Befragten gaben ihre Stimme der Telekom, die somit als deutlicher Sieger im... Weiterlesen
Der Kundenstamm von BASE wird im Laufe des Jahres in die Markenwelt von O2 überführt. Das hat zwei größere Auswirkungen: Einerseits kann man bereits jetzt nur noch O2 Tarife be... Weiterlesen
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale warnt vor Tarifverträgen von O2, E-Plus und Vodafone. Verbraucher zahlen demnach bei Verträgen mit sogenannter Datenautomatik mehr, wenn... Weiterlesen
Der Chiphersteller Qualcomm und das Telekommunikationsunternehmen Verizon arbeiten zusammen mit anderen Unternehmen an einer Entlastung der LTE-Mobilfunknetze und testen dafür die... Weiterlesen
Ist es nun 8 Uhr? Oder schon 8.10 Uhr? Solche Fragen stellten sich am Freitagmorgen viele Handynutzer, die über das O2- beziehungsweise E-Plus-Netz telefonieren. Wohl seit Donners... Weiterlesen
Wie berichtet planen die Bundesländer Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin den Aufbau eines Überwachungszentrums für die Telekommunikation. Fünfländerze... Weiterlesen
Berlin. Wer schon mal einen Mobilfunkvertrag gekündigt hat, der weiß: Das kommt gar nicht gut an bei den Anbietern. Ob per E-Mail, via Post oder (beinahe täglich) am Telefon: Di... Weiterlesen
Alexander Graf wollte nach seinem Umzug auch im neuen Haus in guter Qualität telefonieren: kein analoges Signal, sondern ein digitales. “Das klingt besser”, sagt er. A... Weiterlesen
Ein bisschen neutral ist wie ein bisschen schwanger: geht nicht. Ganz oder gar nicht. Trotzdem versucht das EU-Parlament am kommenden Dienstag, ein bisschen Netzneutralität in Eur... Weiterlesen
Illegale Datenspeicherung bei E-Plus, Telefonica/o2 und Vodafone – Datenschützer warnen vor Vorratsdatenspeicherung Illegale Datenspeicherung bei E-Plus, Telefonica/o2 und Vodaf... Weiterlesen
Um Kunden von o2 und E-Plus in Sachen National-Roaming noch mehr Transparenz zu vermitteln, zeigt die o2 Netzabdeckungskarte ab sofort das gemeinsame National-Roaming im UMTS-Netz.... Weiterlesen
Telefónica Deutschland testet den Zusammenschluss seiner Netze von E-Plus und O2 nun auch für GSM. Dabei kommt es zu Einschränkungen. Das sagte Unternehmenssprecher Klaus Schulz... Weiterlesen
Die skandinavischen Anbieter TeliaSonera und Telenor sagten die geplante Fusion ihrer Geschäfte in Dänemark nach Gegenwind aus Brüssel ab. Man habe sich mit der Kommission nicht... Weiterlesen
Seit der erfolgreichen Fusion mit E-Plus im August 2014 vollzieht die o2-Mutter Telefónica umfangreiche Umstrukturierungen im Unternehmen und richtet das Geschäft in eine neue Ri... Weiterlesen
Soll man im Kontext von Mobilfunk und Smartphones über Intel sprechen, so fallen spontane Äußerungen oft schwer. Zwar bietet Intel inzwischen durchaus konkurrenzfähige Chips In... Weiterlesen
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat über drei Monate hinweg einigen Kunden zu viel abgebucht und in Rechnung gestellt. Dabei handelte es sich meist um geringe Cent-Beträge... Weiterlesen
Die österreichische Tochter der Münchner Allianz ist ab heute auch am Mobilfunkmarkt präsent. Unter dem Namen “Allianz SIM” werden sogenannte SIM-only-Tarife inklusi... Weiterlesen
Der künftige Mobilfunk-Standard 5G soll Daten rasend schnell übertragen. Ab 2020 lassen sich damit 3-D-Filme auf das Smartphone streamen. Auch selbstfahrende Autos werden damit m... Weiterlesen
Deutschland hinkt beim Ausbau des Glasfasernetzes hinterher, besonders teuer dürfte es werden, ländliche Gebiete zu erschließen. Bislang zeigten sich Unternehmen daher zögerlic... Weiterlesen
Telefónica Deutschland reicht im Rahmen der Netzintegration 7.700 Mobilfunkstandorte an die Deutsche Telekom weiter. Das Unternehmen realisiert mit der Transaktion wie geplant sch... Weiterlesen
Am Freitag, den 29. Mai 2015, haben die Europäische Union und Japan einen Meilenstein gelegt. Beide Parteien haben heute in Tokyo eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei de... Weiterlesen
Die Übernahme der E-Plus-Gruppe durch den O2-Mutterkonzern Telefónica wurde bereits vor einem knappen Jahr von der EU-Kommission abgesegnet. Doch erst jetzt zeichnet sich allmäh... Weiterlesen
Telefónica Deutschland wird bis zu 102 eigene und 199 Partnershops an die Drillisch-Gruppe verkaufen. Das gab das Unternehmen am Mittwoch im Firmenblog bekannt. Demnach sollen die... Weiterlesen
Der bislang für das Festnetzgeschäft zuständige Manuel Cubero werde ab dem 1. Juli zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt und solle das Unternehmen solange führen, bis ein... Weiterlesen
Das Fachmagazin „Computer Bild“ geht einen anderen Weg als die vorherigen Redaktionen und stellt seinen Lesern eine kostenlose Netztest-App bereit – für Android, iPhone und ... Weiterlesen
Frequenzen sind ein knappes Gut und deshalb teuer. Telefonica sollte nach dem Willen der Bonner Regulierungsbehörde einige Frequenzen Ende des Jahres zurückgeben. Der Konzern kla... Weiterlesen
Ein Betriebsergebnis über Markterwartungen macht Telefonica Deutschland bei Anlegern beliebt. Die Aktien gehören mit einem Plus von knapp zwei Prozent zu den Favoriten im TecDax.... Weiterlesen
Viele Kunden von O2 und E-Plus haben an diesem Dienstag eine SMS mit folgendem oder ähnlichem Inhalt bekommen: “Als O2-Kunde nutzen Sie künftig auch das Netz von E-Plus. Au... Weiterlesen
Vodafone baut sein Netz still und heimlich langsam mit LTE Advanced (bis zu 225 Mbit/s) aus. Wie aus einem aktuellen Bericht des Fachportals Mobilfunk-Talk.de hervor geht, versorgt... Weiterlesen
Für die Auktion sind die drei Unternehmen Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone zugelassen. Die Auktion soll einen starken Impuls für einen raschen Ausbau der Breitbandnetze... Weiterlesen
Telefónica hat den Standard HD Voice flächendeckend im Mobilfunknetz von O2 eingeführt. Die neue Technik soll sowohl Störgeräusche unterdrücken als auch die Sprachqualität e... Weiterlesen
Nach der Übernahme des Mobilfunkers E-Plus durch die deutsche Telefónica (O2) baut der neue Marktführer einen Teil seiner Mitarbeiter schneller ab als geplant. O2 treibt Jobabba... Weiterlesen
Es ist das Horror-Szenario für die Mobilfunknetzbetreiber: Die Bundesnetzagentur plant Medienberichten zufolge, die auslaufenden Nutzungsrechte der Mobilfunkfrequenzen wieder zu v... Weiterlesen
Eigentlich sollte die Entscheidung schon Ende Juni fallen, doch dann ließen sich die Kartellwächter der EU noch länger Zeit. Vor rund einem Jahr hatte O2 die Fusionspläne mit E... Weiterlesen
Auf die vier Mobilfunkanbieter in Deutschland rollt aller Voraussicht nach schon bald eine neue milliardenschwere Frequenzauktion zu. Die Bundesnetzagentur schnüre ein umfangrei... Weiterlesen
Gerade einmal 5 Jahre ist es her, dass in Deutschland das erste LTE-Netz (4G) startete und einen neuen Meilenstein in der Mobilfunktechnik markierte. Auch heute, im Jahr 2015, sind... Weiterlesen
Der Entwurf des japanischen Konzerns NTT DoCoMo für ein ultra-schnelles Mobilfunknetz ist am Mittwoch auf der Elektronikmesse Ceatec als bestes technisches Konzept der Show ausgez... Weiterlesen
Ohne radikale Änderungen wird das Handynetz bis 2013 zusammenbrechen. Sender für zu Hause sollen das verhindern. Auch der Mensch könnte als Funkmast herhalten. Deutschland steht... Weiterlesen